Ziele:
Ziel der Arbeitsgruppe ist es, ein System zu schaffen, das akzeptierte Bewertungsergebnisse liefert, die ein angemessenes Maß an Vertrauenswürdigkeit bieten. Wenn die Anforderungen dieses Schemas erfüllt sind, kann ein Zertifikat ausgestellt werden. Innerhalb des Anwendungsbereichs sind Bewertungen gemäß ISO/IEC 15504-2 Beschwerde-PAMs für entweder Projektbewertungen oder Organisationsreife (siehe ISO/IEC TR 15504-7)
 
Hintergrund:
Der technische Bericht der ISO/IEC 15504 Teil 7 bietet einen Rahmen für die Bewertung der Organisationsreife auf der Grundlage der ISO/IEC 15504. Die Bewertung der Organisationsreife nach CMMI / SCAMPI wird bereits seit vielen Jahren durchgeführt.
Aktuelle Situation: Es ist schwer zu beurteilen, ob von Dritten (z. B. Beratungsunternehmen, Freiberuflern) durchgeführte Bewertungen und Beurteilungen den erforderlichen Detaillierungsgrad, die Strenge und die ISO/IEC 15504-2-Konformität aufweisen. Dies gilt insbesondere für die Beurteilung des organisatorischen Reifegrads, insbesondere für einige Regionen der Welt.

Um solche Unternehmungen professioneller zu gestalten und klare Anforderungen an vertrauenswürdige Bewertungsergebnisse von ISO/IEC 15504-konformen Bewertungen zu stellen, hat intacs im Jahr 2009 als Reaktion auf Rückmeldungen und Anfragen aus der Industrie eine Arbeitsgruppe eingerichtet.
Der Ansatz ist wie folgt: Anbieten von Bewertungszertifikaten, sobald sichergestellt ist, dass diese Bewertungsleistung hohen Qualitätsstandards entspricht und von zertifizierten Fachleuten durchgeführt wurde, und dass die Bewertungsergebnisse einer unabhängigen Qualitätssicherung unterzogen wurden.

Was bedeutet Vertrauenswürdigkeit? - drei Aspekte:
  1. Hohe Qualitätsstandards in Bezug auf Bewertungsmethode und Durchführung
  2. Validierung der Bewertungsergebnisse durch eine unabhängige und kompetente Behörde
  3. Assessment Services werden ausschließlich von zertifizierten Personen erbracht, die sich an einen definierten Verhaltenskodex halten


MEMBERS

  • Clemens Saur (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )
  • Jan Morenzin (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
  • Klaus Hörmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
  • Pierre Metz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
  • Ranjeet Chhabra (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
  • Ravindra Nath (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

WORKING GROUP LEADER

  • Kosmas Kopmeier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.